Vita

  • Seit Januar 2019 Mitglied der ARGE Baurecht im Deutschen Anwaltsverein
  • Seit Juni 2014 selbständige Rechtsanwältin
  • 2012-2014 tätig als angestellte Rechtsanwältin
  • Zulassung zur Rechtsanwaltschaft im Jahr 2012
  • Rechtsreferendariat am Landgericht in der Hansestadt Lübeck
  • Studium der Rechtswissenschaften an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität der Hansestadt Greifswald
  • Geboren 1983 in der Hansestadt Bremen

Nebenberufliche Tätigkeit:
Tanzsporttrainerin C Breitensport, lizenziert vom Deutschen Olympischen Sportbund

Weiterbildungen

  • „Anwaltsstrategien beim Sachverständigenbeweis“ August 2019
  • „Leistungsänderungen und deren Vergütung nach neuem Bauvertragsrecht“ Augsut 2019
  • „Aktuelle höchst- und obergerichtliche Rechtsprechung im Bau- und Architektenrecht“ August 2019
  • „Aktuelle Fragestellungen bei Architekten- und Ingenieurverträgen“ August 2018
  • „Nachträge nach VOB/B und neuem BGB“ August 2018
  • „Aktuelle höchst- und obergerichtliche Rechtsprechung im Bau- und Architektenrecht“ August 2018
  • „Bauablaufstörungen – Rechtliche Voraussetzungen und baubetriebliche Aufbereitung mit Berechnungsbeispielen“ Dezember 2017
  • „Typische und gravierende Baumängel – Abdichtung/Wasserundurchlässige Bauteile/Luftdichtheit der Gebäudehülle/Wärmeschutz“ Dezember 2017
  • „Das neue Bauvertragsrecht im BGB“ März 2017
  • „Vergütung und Baubetrieb“ Oktober 2016
  • „Baumängel aus technischer und juristischer Sicht“ Oktober 2016
  • „Bauvertrag und AGB-Kontrolle“ Februar 2016
  • „Aktuelles Baurecht spezial: Vergütung und Nachträge“ Juli 2015
  • „Haftung mehrerer Baubeteiligter“ Juni 2015
  • „Die anerkannten Regeln der Technik und Herstellervorgaben in der Praxis der Gerichte und Sachverständigen“ Juni 2015
  • Aktuelle Rechtsprechung im privaten Baurecht Juni 2015
  • „Bautechnik für Baurechtsanwälte – Schimmelbildung in Wohnräumen – Grundlagen und Diagnosemethoden“ April 2015
  • Fachanwaltslehrgang „Bau- und Architektenrecht“ Herbst 2014
  • Forum „Start in den Anwaltsberuf“ Februar 2014
  • ”Das neue RVG” – die Änderung nach dem 2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetz (Lübecker Anwaltverein e.V.; Rechtsanwältin und Notarin Edith Kindermann) Herbst 2013
  • Präsenzseminar „Anwaltsrecht und Anwaltspraxis“ Februar 2013

Mitgliedschaften

logo_deutscher_anwaltverein
logo_luebecker_anwaltverein
logo_forum_junge_anwaltschaft_DAV